SWISSINT
Friedensförderung im internationalen Rahmen ist einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Ausgeführt wird dieser Auftrag durch das Kompetenzzentrum SWISSINT (Swiss Armed Forces International Command) auf dem Waffenplatz Wil bei Stans-Oberdorf (NW). Die Umsetzung des Armeeauftrags «Friedensförderung» umfasst unter anderem die Rekrutierung und Ausrüstung, die einsatzbezogene Ausbildung und die nationale Führung während des Einsatzes.
MISSIONEN
SELEKTIONSPROZESS
PROFILE
Das ganze Personal zugunsten der Friedensförderung wird im Ausland in einer der Missionen, an welchen die Schweiz teilnimmt, eingesetzt. Diese Einsätze erfolgen auf freiwilliger Basis, sind zeitlich begrenzt (von 6 bis 12 Monaten) und werden entlohnt. Allgemein ist die Teilnahme an diesen Missionen sowohl für Männer als auch für Frauen offen, sobald die folgenden Punkte gegeben sind:
- die Grundvoraussetzungen (Schweizer Staatsbürgerschaft, Führerausweis…) und
- die geforderten Kompetenzen für die angestrebte Funktion (siehe das funktionsspezifische Anforderungsprofil).
ANLÄSSE
Das Personal Marketing Team SWISSINT zieht durch die ganze Schweiz, um der Bevölkerung die verschiedenen Aspekte der Friedensförderung zu übermitteln und den möglichen Kandidaten näher Auskunft zu geben. Wenn Sie Fragen haben oder einfach mehr über die Friedensförderung und ihre Möglichkeiten erfahren möchten, kommen und treffen Sie uns an einem der zahlreichen öffentlichen Anlässe (Publikumsmessen, Universitäten, Berufsmessen, Tag der Angehörigen der Rekrutenschulen…). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MEHR
Alle Publikationen (Swiss Peace Supporter, Broschüren, Presseberichte…) befinden sich im unteren Teil dieser Seite.